Bahnberechnungen mit Hilfe einer Sonnenuhr.
Bahnbestimmung als Randwertproblem. I
Bahnbestimmung als Randwertproblem. II
Bahnbestimmung als Randwertproblem. III
Bahnbestimmung als Randwertproblem. Iv
Bahnbestimmung als Randwertproblem. V
Bahnbestimmung aus drei Örtern im Falle einer Schlefe II
Bahnbestimmung aus drei Örtern im Falle einer Schleife
Bahnbestimmung der (116) Sirona
Bahnbestimmung der Clytia, von Herrn G. Celoria in Mailand
Bahnbestimmung der Egeria, von Herrn Dr. Günther
Bahnbestimmung der Eunomia und Ephemeride für ihre Opposition im Jahre 1854
Bahnbestimmung der Euterpe, von Herrn Dr. Hartwig
Bahnbestimmung der Harmonia (40), von Herrn C. Powalky
Bahnbestimmung der Leukothea, von Herrn G. Rümker
Bahnbestimmung der Lydia (110) aus den Beobachtungen in der ersten Opposition
Bahnbestimmung der Massalia von Herrn Günther
Bahnbestimmung der Nysa (44). Von Herrn Dr. Powalky
Bahnbestimmung der Parthenope
Bahnbestimmung der Parthenope von Dr. van Galen